Unsere besten Garten Tipps, aktuelle Projekte und mehr in unserem Blog

Basiswissen urban gardening / urban farming

Altlasten Karten der Schweiz ( Stand 2014)

Wer im urbanen Raum lebt und mit urban gardening / urban farming anfangen möchte, sollte sich als allererstes über folgende grundlegenden Themen informieren: Standort (Belastungen im Boden) Verkehrssituation (Belastungen der Luft) Wo eignen sich welche …

Weiterlesen

Gärtnern mit dem Mond

der Mondkalender

Der Mond umläuft die Erde in 27.3 Tage und zieht während dieser Zeit einmal an allen zwölf Tierkreisen vorbei. Im jeweiligen Sternbild befindet er sich zwischen zwei und vier Tagen, wobei er jeweils die Kräfte …

Weiterlesen

Etagenzwiebel die Zwiebel mit der Frucht in der Luft

Etagenzwiebel

Die Etagenzwiebel – Allium viviparum ist eine Pflanzenart aus der Gattung des Lauches (Allium), sie wird auch Luftzwiebel genannt. Inhaltsverzeichnis Herkunft und Geschichte Der Ursprung der Etagenzwiebel soll in Südsibirien liegen. Etagenzwiebeln werden auch Ägyptische …

Weiterlesen

Balkongarten im Seetal

Auch auf einem Balkongarten sollte es eine Zone 5 haben wo es wild wächst.

Inhaltsverzeichnis Entwicklung eines Balkongartens Wie sich im 2013 ein Balkongarten entwickeln konnte und welche entscheidenden Veränderungen sein mussten, damit er seine orts- optimale Form bekam. Ende Winter Anfänglich stand Quantität im Vordergrund. Denn es sollte …

Weiterlesen

Hügelbeet im Garten

Hügelbeet Konstruktionsschichten.

Das Hügelbeet ist bekannt geworden durch die Landwirtschaftliche-Permakultur von Sepp Holzer. Sie dienen in erster Linie dazu an Orten wo nicht viel Humus vorhanden ist diesen konzentriert aufzubauen. Es werden mehrere Schichten übereinander aufgebaut die …

Weiterlesen

Erfolgreiches Permakultur-Element – Kräuterspirale

Wunderbare Kräuterspirale. Ganz oben gut zu erkennen eine Salbeipflanze.

Die Kräuterspirale ist ein dreidimensionales Element aus der Permakultur. Sie ermöglicht es, Kräuter aus verschiedensten Klimazonen auf engstem Raum kultivieren. Die drei grundlegenden Elemente zur erfolgreich funktionierenden Kräuterspirale sind: Wasser, Steine und Erde. Eine Kräuterspirale …

Weiterlesen

Der bescheidene Quadratmeter

bescheidener Quadratmeter bepflanzt

Wie einfach und günstig sich jeder selber seine Kräuterspirale zusammenbauen kann, sowie auch nützliche Tipps, erfahrt ihr hier in diesem Blog. Das folgende Beispiel wurde auf einem bescheidenen Quadratmeter gebaut. Dies kann jedoch problemlos nach …

Weiterlesen